Kinderfilmuni on Tour mit Michael Lankes in der neuen Bühne Senftenberg

Michael Lankes erklärt wie KI seine Arbeit als Visual Effect Artist heute beeinflusst.
Der Drache Smaug bannte 2013 die Kinobesucher vor der Leinwand. Doch wer erweckte den Drachen eigentlich in dem Film „Der Hobbit: Smaugs Einöde“ zum Leben? Das war Visual Effects Artist Michael Lankes. Daher war es eine große Freude Michael Lankes über die Kinderfilmuni on Tour für einen Vortrag zu seiner Arbeit an die Neue Bühne Senftenberg zu holen. Vor drei Jahren konnte er schon die Gymnasiasten am Emil-Fischer-Gymnasium begeistern. Diesmal waren es die 5. und 6. Klasse der Linden-Grundschule Senftenberg, die sich viele Beispiele aus seiner Arbeit ansehen durften und immer wieder zwischendurch applaudierten. In seinem Vortrag zeigte Michael Lankes auch die Nutzung von KI generierten Bilder und Modellen und beschrieb dabei die Möglichkeiten, aber auch Problematiken. Am Ende seines Vortrags verriet er noch das Geheimnis, dass er in seinen Visual Effects oft ein persönliches Markenzeichen hinterlässt. Wie interessant die Schüler*innen den Vortrag fanden, merkte man daran, dass noch einige Fragen zu den Programmen und den Projekten von Michael Lankes gestellt und er mit einen tosenden Applaus verabschiedet wurde.
Der Filmwissenschaftler Michael Lankes experimentierte schon während seines Studiums mit der Vermischung von Realfilm und CGI (=Computer Generated Images). Nach einem VFX (=Visuelle Effekte) Stipendium an der Filmhochschule ECAM in Madrid spezialisierte er sich auf das digitale Compositing. Seit 2006 arbeitet der Experte für Visual Effects Compositing im Bereich Visuelle Effekte an nationalen wie internationalen Filmproduktionen mit, worunter auch einige MARVEL-Filme fallen.
Die Durchführung der Kinderfilmuni on Tour erfolgt in Zusammenarbeit mit den Präsenzstellen der Hochschulen des Landes Brandenburg und wird durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg gefördert. Einen Besuch in Ihrer Einrichtung bei der nächsten Tour 2026 können Lehrkräfte und andere Interessierte bei der Präsenzstelle Westlausitz | Finsterwalde anfragen.
Die Kinderfilmuni Babelsberg veranstaltet vielfältige Filmbildungsangebote für Kinder ab 8 und Jugendliche ab 12 Jahren. Beim Projekt „kinderfilmuni@Präsenzstellen“ tourt die Kinderfilmuni mit ihren Angeboten durch Brandenburg – zu den Standorten und Regionen der Präsenzstellen. Die Kinder oder Jugendlichen in interaktiven Vorträgen einen Einblick in die verschiedenen Filmberufe (Gewerke). Weitere Angebote sind ein- oder mehrtägige Workshops (z.B. zu Animation, Filmanalyse), die wie die Vorträge an den Schulunterricht angebunden sind und einwöchige Filmworkshops für Jugendliche in den Ferien. Die Kinderfilmuni verfolgt eine diversitätssensible, inklusive Filmbildung und den Ansatz, Barrieren abzubauen und Zugänge zur Hochschulbildung zu eröffnen.
KONTAKT KINDERFILMUNI ON TOUR / JUNGE FILMUNI:
Laura Caesar (Projektkoordination Kinderfilmuni)
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Marlene-Dietrich-Allee 11, 14482 Potsdam
Telefon 0331.6202-134; E-Mail: l.caesar@filmuniversitaet.de
www.kinderfilmuni.com
http://www.instagram.com/kinderfilmuni/