Wenn die Fantasie in Worte gefasst wird - Drehbuchautor Jens Becker zu Besuch an der Grundschule Finsterwalde Nehesdorf

Kurzgeschichte einer Teilnehmenden der Schreibwerkstatt der Kinderfilmuni an der Grundschule Finsterwalde Nehesdorf.
Vom 19. bis 20. Juni durfte die Grundschule Finsterwalde Nehesdorf wieder zwei ganz besondere Gäste begrüßen, Jens Becker und Myriam Knoll von der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, die mit der Kinderfilmuni on Tour nach Finsterwalde kamen.
Jens Becker ist seit 2004 an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF Professor im Studiengang „Drehbuch/Dramaturgie“. Er ist sowohl Autor als auch Regisseur und inszeniert als solcher Spiel- sowie Dokumentarfilme. Eines seiner bekanntesten Drehbücher ist das für den Kinderabenteuerfilm NELLYS ABENTEUER (2016). Darüber hinaus gibt er regelmäßig Fortbildungen für Lehrkräfte und bietet im Rahmen der Kinderfilmuni Schreibwerkstätten für Kinder und Jugendliche an.
Myriam Knoll studiert im 6. Semester im Studiengang Drehbuch und Dramaturgie an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und hat schon einige Erfahrung mit dem Schreiben von Drehbüchern und dem Erfinden von Geschichten. Momentan ist sie dabei, das Drehbuch für ihren Abschlussfilm zu schreiben.
An der Grundschule Finsterwalde Nehesdorf boten Jens Becker und Myriam Knoll eine zweitägige Schreibwerkstatt für interessierte Schüler*innen der 5. und 6. Klasse an. Am ersten Tag lernten die Teilnehmenden zunächst die Grundpfeiler des Geschichtenschreibens kennen und testeten ihr neu erworbenes Wissen anhand eines bekannten Filmbeispiels: DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE. Danach lernten sie verschiedene Methoden kennen, um in den kreativen Schreibprozess zu kommen. Am nächsten Tag ging es dann an die praktische Umsetzung. Die entstandenen Kurzgeschichten waren am Ende handschriftlich zwei bis vier Seiten lang und bewegenten sich zwischen Fantasie-, Horror- und Kriminalgeschichten. Zum Abschluss wurden die Geschichten allen vorgelesen und in jeder Geschichte fanden Jens Becker und Myriam Knoll Besonderheiten, die sie lobend hervorhoben. Das motiviert natürlich zum Weiterschreiben.
Die Durchführung der Kinderfilmuni on Tour erfolgt in Zusammenarbeit mit den Präsenzstellen der Hochschulen des Landes Brandenburg und wird durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg gefördert. Einen Besuch in Ihrer Einrichtung bei der nächsten Tour 2026 können Lehrkräfte und andere Interessierte bei der Präsenzstelle Westlausitz | Finsterwalde anfragen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Kinderfilmuni Babelsberg veranstaltet vielfältige Filmbildungsangebote für Kinder ab 8 und Jugendliche ab 12 Jahren. Beim Projekt „Kinderfilmuni@Präsenzstellen“ tourt die Kinderfilmuni mit ihren Angeboten durch Brandenburg – zu den Standorten und Regionen der Präsenzstellen. Die Kinder oder Jugendlichen in interaktiven Vorträgen einen Einblick in die verschiedenen Filmberufe (Gewerke). Weitere Angebote sind ein- oder mehrtägige Workshops (z.B. zu Animation, Filmanalyse), die wie die Vorträge an den Schulunterricht angebunden sind und einwöchige Filmworkshops für Jugendliche in den Ferien. Die Kinderfilmuni verfolgt eine diversitätssensible, inklusive Filmbildung und den Ansatz, Barrieren abzubauen und Zugänge zur Hochschulbildung zu eröffnen.
KONTAKT KINDERFILMUNI ON TOUR / JUNGE FILMUNI:
Laura Caesar (Projektkoordination Kinderfilmuni)
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Marlene-Dietrich-Allee 11, 14482 Potsdam
Telefon 0331.6202-134; E-Mail: l.caesar@filmuniversitaet.de
www.kinderfilmuni.com
http://www.instagram.com/kinderfilmuni/